20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2


Seeck, Anne (Hrsg.):
Das Begehren, anders zu sein - Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR
Unrast: 2012 (Buch: 305) +
Boehlke, Michael/Gericke, Henryk (Hrsg.):
too much future - Punk in der DDR
(in Deutsch und Englisch)
Verbrecher: 2007 (Buch: 225) +
Koch, Uwe (Hrsg.):
Zivilcourage und Kompromiss - Bausoldaten in der DDR 1964-1990
(Bausoldatenkongress, Potsdam 03.-05.09.2004)
Robert-Havemann-Gesellschaft: 2006 (Buch: 135) +
Galenza, Ronald/Havemeister, Heinz (Hrsg.):
Wir wollen immer artig sein... - Punk, New Wave, HipHop, Independent-Szene in der DDR 1980-1990
schwarzkopf: 1999 (Buch: 415) +
Schwarz, Siegfried/Judick, Günter/Buschfort, Wolfgang:
Wie kam es zum 17. Juni 1953? - Deutschlandpolitische Rahmenbedingungen
(Hefte zur DDR-Geschichte 80)
Helle Panke e.V.: 2003 (Broschüre: 50) +
Pfeil, Ulrich (Hrsg.):
Die DDR und der Westen - Transnationale Beziehungen 1949-1989
(Forschungen zur DDR-Gesellschaft)
Ch. Links: 2001 (Buch: 360) +
Gehrke, Bernd/Rüddenklau, Wolfgang (Hrsg.):
...das war doch nicht unsere Alternative - DDR-Oppositionelle zehn Jahre nach der Wende
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Buch: 450) +
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg:
Einweisung nach Torgau - Texte und Dokumente zur autoritären Jugendfürsorge in der DDR. Geschichte, Struktur und Funktionsweise der DDR-Volksbildung
BasisDruck: 1997 (Buch: 270) +
Leo, Annette/Reif-Spirek, Peter:
Helden, Täter und Verräter - Studien zum DDR-Antifaschismus
Metropol: 1999 (Buch: 230) +
Hübner, Peter/Tenfelde, Klaus (Hrsg.):
Arbeiter in der SBZ - DDR
Klartext: 1999 (Buch: 910) +
Judt, Matthias (Hrsg.):
DDR-Geschichte in Dokumenten - Beschlüsse, Berichte, interne Materialien und Alltagszeugnisse
(Schriftenreihe Band 350)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Buch: 640) +
Pohl, Karl Heinrich (Hrsg.):
Historiker in der DDR
Vandenhoeck & Ruprecht: 1997 (Buch: 150) +
Szepansky, Gerda:
Die stille Emanzipation - Frauen in der DDR
Fischer: 1995 (Buch: 330) +
Prokop, Siegfried (Hrsg.):
Die kurze Zeit der Utopie - Die "zweite DDR" im vergessenen Jahr 1989/90
ElefantenPress: 1994 (Buch: 240) +
Havekost, Hermann/Langenhahn, Sandra/Wicklein, Anne (Hrsg.):
Helden nach Plan - Kinder- und Jugendliteratur der DDR zwischen Wagnis und Zensur
(Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 19. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1993 aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg)
Eigenverlag: 1993 (Buch: 370) +
Muschter, Gabriele/Thomas, Rüdiger (Hrsg.):
Jenseits der Staatskultur - Traditionen autonomer Kunst in der DDR
Hanser: 1992 (Buch: 260) +
Jäger, Margret/Jäger, Siegfried (Hrsg.):
Rechtsextremismus und Rassismus in Rußland und in der ehemaligen DDR. - Aus der Mitte der Gesellschaft 3
DISS: 1992 (Broschüre: 55) +
Friedrich Ebert Stiftung (Hrsg.):
Die kriminelle Herrschaftssicherung des kommunistischen Regimes der DDR - Probleme der strafrechtlichen Verfolgung der Täter - Konsequenzen für den inneren Frieden des deutschen Volkes
(3. Bautzen Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung 16.-17.06.1992)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 1992 (Broschüre: 85) +
Villain, Jean:
Die Revolution verstößt ihre Väter - Aussagen und Gespräche zum Untergang der DDR
Zytglogge: 1990 (Buch: 260) +
Sommer, Theo (Hrsg.):
Reise ins andere Deutschland - DDR-Report aus DIE ZEIT
Rowohlt: 1989 (Buch: 270) +
20 Einträge (von 22). 1 2Seite 1
von 2